Advanced search
E-ID Workshop für Service Provider
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das E-Government Innovationszentrum (EGIZ) und A-SIT Plus veranstalten in Kooperation mit dem BMDW und BMI einen Workshop für Service Provider zum Thema Elektronischer Identitätsnachweis (E-ID). Der E-ID wird mit Anfang 2020 auf Basis…
DISCUSSIONCreated: 04/05/2019Updated Date: 04/05/2019
The source code of the MOA-ID
Hello, I'm having trouble finding the source code of the MOA-ID middleware. I found some archives on Joinup but it does not seem to be what I am looking for. I'm interested in the servlet handling the requests sent here: https://testvidp.buergerkarte.at/moa-id-auth/stork2/SendPEPSAuthnRequest Is…
DISCUSSIONCreated: 27/10/2016Updated Date: 27/10/2016
Syntax-Prüfung bPK bei MOA-ID-Configuration falsch
Bei Eingabe einer bPK erscheint folgende Fehlermeldung: Fehler: Die BPK enthält nicht erlaubte Zeichen. Folgende Zeichen sind nicht erlaubt: ; % " ' ` , < > \ / Die bPK enthält jedoch einen Forward-Slash(/). Es kann daher die gültige bPK nicht gespeichert werden. Component Code Category bug
DISCUSSIONCreated: 04/09/2014Updated Date: 04/09/2014
pdf-as-lib-3.5 laesst sich nicht laden
Wir wollten mit pdf-as-lib-3.5 in einem Servlet-Context (proprietaer, Jetty-basiert) PDF-Dokumente signieren, jedoch liess sich die Lib nicht laden. Problem ist, dass im init() einer Klasse "Normalizer" folgendes gemacht wird: String class_name = this.getClass().getPackage().getName() + getClassName…
DISCUSSIONCreated: 07/08/2014Updated Date: 07/08/2014
Für A-Trust nQual Root sollte "chaining" als Chaining-Mode in der MOA SP Default-Konfiguration eingetragen werden
A-Trust verwendet für (zumindest einige) Zertifikate in seiner CA-Hierarchie offensichtlich das Kettenmodell. Vergleiche dazu die beiden beigefügten Zertifikate: - Bundeskanzleramt-6442064247440001.cer: Amtssignaturzertifikat, das im November 2011 ausgestellt wurde und bis November 2016 gültig ist -…
DISCUSSIONCreated: 02/12/2011Updated Date: 02/12/2011
Hochkomma im Name der Personenbindung
Bei einem Hochkomma(') in der Personenbindung kommt es zum einem Fehler im CreateXMLSignatureRequest, da der Issuer in der SAML-Assertion mit Issuer='Alexandra Schwarzmaier-D'Assie' angeben wird. Dieses XML-Fragment ist allerdings nicht XML konform wodurch der Request von den BKUs nicht gelesen…
DISCUSSIONCreated: 11/10/2011Updated Date: 11/10/2011
Fehler bei Anzeige der Signaturdaten bei BDC Hotsign
Fehler bei Anzeige der Signaturdaten bei BDC Hotsign Durch eine fehlerhafte Transformation (Angabe eines Fonts) der Signaturdaten kommt es im BDC hotsign zu einem Fehler. HardwareOSF/1ProductMOAOperating SystemOSF/1ComponentID AuthVersionOSF/1SeverityOSF/1Target MilestoneOSF/1ResolutionFixed…
DISCUSSIONCreated: 06/10/2011Updated Date: 06/10/2011
MOA ID Proxy 1.4.6 - 1.4.8 hat Probleme bei Tunnelung von chunked kodierten HTTP-Antworten
Bei der Tunnelung von chunked kodierten HTTP-Antworten scheint MOA ID Proxy (nachgestellt zumindest in den Versionen 1.4.6 - 1.4.8) die von der Online-Applikation empfangene HTTP-Antwort nicht korrekt in die Verbindung zum Client zu übertragen. Es werden zwar in der HTTP-Antwort an den Client der…
DISCUSSIONCreated: 07/02/2011Updated Date: 07/02/2011
web.xml enthält fehlerhaften Eintrag error-code
Die Datei web.xml enthält im Element error-code einen fehlerhaften Eintrag: <error-page> <error-code>500</error-code> <location>/errorpage.jsp</location> </error-page> Korrekter Weise sollte sie jedoch lauten: <error-page> <error-code>500</error-code> <location>/errorpage-proxy.jsp</location> <…
DISCUSSIONCreated: 30/12/2010Updated Date: 30/12/2010
Auswertung des Query-Parts eines GET-Requests ist fehlerhaft
Versucht man über MOA ID Proxy eine GET-URL mit einem Query-Part zu tunneln, der nicht der Form (<Name>=<Wert>)+ entspricht (also z.B. http://test.app/test.js?query), wird die GET-URL nicht korrekt an die hinter MOA ID Proxy liegende Applikation weitergeleitet. Gemäß RFC 3986, Abschnitt 3.4 darf der…
DISCUSSIONCreated: 30/12/2010Updated Date: 30/12/2010
MOA SP/SS 1.4.8 kann dsig:Reference/@Uri nicht auswerten, wenn darin eine Id-Referenz enthalten ist
Mit MOA SP/SS 1.4.6 und MOA SP/SS 1.4.7 kann der beigefügte XML-Signaturprüfrequest (MoaVerifyXmlSignatureRequest.Versiegelung.xml) erfolgreich ausgeführt und die darin enthaltene XML-Signatur überprüft werden, siehe Beilage moa-spss.1-4-7.log Mit MOA SP/SS 1.4.8 wird ein Fehler geliefert, siehe…
DISCUSSIONCreated: 21/09/2010Updated Date: 21/09/2010
MOA ID Auth scheint Parameter /MOA-IDConfiguration/TrustedCACertificates zu ignorieren
Bei MOA ID Auth (getestet mit Version 1.4.7): --------------------------------------------- Damit MOA ID Auth eine Template-URL auflösen kann, die das HTTPS Protokoll verwendet, müssen in der Ablaufumgebung von MOA ID Auth die Java System Properties für jenen Truststore gesetzt werden, den Java für…
DISCUSSIONCreated: 09/09/2010Updated Date: 09/09/2010